die Nockenwelle

die Nockenwelle
- {camshaft}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nockenwelle — Computeranimation einer Nockenwelle mit Ventilen Eine Nockenwelle ist ein Maschinenelement in Form eines Stabes (= „die Welle“), auf dem mindestens ein gerundeter Vorsprung (= „der Nocken“) angebracht ist. Die Welle dreht sich um die eigene Achse …   Deutsch Wikipedia

  • Nockenwelle — Nọ|cken|wel|le 〈f. 19〉 Welle mit Nocken * * * Nọ|cken|wel|le, die (Technik): mit ↑ Nocken versehene Welle. * * * Nockenwelle,   Kraftfahrzeugtechnik: mit Nocken ausgerüstete Welle zur Steuerung der Ventile bei Verbrennungsmotoren; die Nocken… …   Universal-Lexikon

  • Oben liegende Nockenwelle — Schnitt durch einen Zylinderkopf, oben die beiden obenliegenden Nockenwellen Direkt arbeitende OHC Nockenwelle. Links Auslass , rechts Einlassventil …   Deutsch Wikipedia

  • Obenliegende Nockenwelle — Schnitt durch einen Zylinderkopf, oben die beiden obenliegenden Nockenwellen Direkt arbeitende OHC Nockenwelle. Links Auslass , rechts Einlassventil …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe N — Die Gruppe N bezeichnet im FIA Automobil Sport eine ganz bestimmte Bearbeitungsstufe von Personenkraftwagen ab den 1980ern bis heute. Inhaltsverzeichnis 1 Bearbeitungsstufe und Bestimmungen 1.1 Hubraumklassen 2 Gültigkeitsdauer der Homologation …   Deutsch Wikipedia

  • CIH-Motor — Die Camshaft in Head Motorenreihe der Adam Opel AG (ab 2005 GmbH) wurde Anfang der 1960er Jahren in den USA bei GM in Detroit/Michigan ursprünglich für den Buick Riviera entwickelt. GM entschied sich dafür, das Aggregat in den neuen Opel Reihen… …   Deutsch Wikipedia

  • CIH-Motoren — Die Camshaft in Head Motorenreihe der Adam Opel AG (ab 2005 GmbH) wurde Anfang der 1960er Jahren in den USA bei GM in Detroit/Michigan ursprünglich für den Buick Riviera entwickelt. GM entschied sich dafür, das Aggregat in den neuen Opel Reihen… …   Deutsch Wikipedia

  • BMW R 67/3 — Die BMW R 67 ist ein seitenwagentaugliches Zweizylinder Motorrad der Bayerischen Motoren Werke mit 600 cm³ Hubraum und 19,5 kW (26 PS) Nennleistung. Sie war bei ihrem Erscheinen Anfang der 1950er Jahre zusammen mit ihrem 500 cm³ Parallelmodell… …   Deutsch Wikipedia

  • BMW R 25 — Die BMW R 25 war ein Einzylinder Motorrad von BMW und wurde Anfang der 1950er Jahre als Modellpflege des Vorgängers R 24 mit 12 PS gebaut, dessen Vorgänger wiederum von 1938 bis 1940 mit 10 PS bei 5400/min gebaut worden war. Mit ca. 12 PS war die …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Lastautomobilfabrik AG — Die Deutsche Lastautomobilfabrik AG, abgekürzt DAAG, war ein 1910 gegründeter und 1930 wieder aufgelöster deutscher Fahrzeughersteller. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 1.1 Geschichte 1.2 Umstrukturierung 2 Werkschließung 3 Literatur und Medien …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe A — Die Gruppe A bezeichnet im Tourenwagen Sport eine ganz bestimmte Bearbeitungsstufe der Fahrzeuge ab den 1980ern bis heute. In der Rallye Weltmeisterschaft wurde seit 1998 eine Abwandlung der Gruppe A Fahrzeuge namens World Rally Car (WRC)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”